Organisation

Organe der Stiftung sind das Stifterforum, der Stiftungsrat und der Vorstand. Diese werden von Zeitstiftern unterstützt, die sich in verschiedenen Arbeitsgruppen einbringen. Die Mitglieder der Gremien und Arbeitsgruppen sind ehrenamtlich tätig.

Das Vorstandsteam

Der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung und vertritt sie nach außen. Er entscheidet über die Vergabe der Stiftungsmittel und sorgt für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung des Stiftungsvermögens.

Friedrich von Hollen

Diplomkaufmann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
"Ich bin Bürgerstifter, weil ich es für richtig halte, mich für meine Stadt einzusetzen."

Christian Lampart

dipl. Bankbetriebswirt BC, Geschäftsstellenleiter

Ulf Mayer

Daniela Menke

Dipl. / Stadtjugendpflegerin

Manfred Thielicke

Sozialdezernent a.D.

Klaus Gieselmann

Dipl.-Ing. Elektrotechnik (Projektmanager) a.D.

Der Stiftungsrat

Der Stiftungsrat wählt, überwacht und entlastet den Vorstand. Er besteht aus maximal 12 Personen.

Dr. Anke von Gumberz
"Ich bin Bürgerstifterin, weil es jeden Tag Freude macht, mich für unsere Stadt einzusetzen."
Vorsitzende

Heiner Horst
Ich bin Bürgerstifter, weil Bürgerstiftungen eine gesellschaftlich, spannende Innovation sind.
Stellvertretender Vorsitzender

Heiner Horst
Susanne Meyer zu Bexten
Annette Duhme
Karin Romanowski
Susanne Wollbrink
Antje Büscher
Dr. Anke von Gumberz
Jochen Mellentin
Eric Manegold (fehlt leider auf dem Bild)

Das Stifterforum

Das Stifterforum besteht aus den Stiftern, d. h. aus Personen, die als Gründungs- bzw. Zustifter den Mindestbetrag von 1.000,00 Euro gestiftet oder zu gestiftet haben. Darüber hinaus sind Zeitstifter, die sich verpflichten 100 Stunden ehrenamtlich für die Stiftung zu arbeiten, ebenfalls Mitglieder des Stifterforums. Die Zugehörigkeit besteht auf Lebenszeit. Sie ist weder übertragbar noch geht sie mit dem Tode des Stifters auf dessen Erben über.

Fachausschüsse / Arbeitsgruppen

Der Vorstand kann Fachausschüsse einrichten und sie mit einem Budget ausstatten. Die Fachausschüsse werden von einem Mitglied des Vorstandes geleitet, das für die ordentliche Verwaltung des Budgets verantwortlich ist. Die Besetzung der Ausschüsse erfolgt durch den Vorstand. Um Kompetenzen zu nutzen und zu bündeln, wird der Vorstand Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen einsetzen. Diese Gruppen setzen sich aus Zeitstiftern, Fachleuten und je einem Vorstandsmitglied zusammen. Arbeitsgruppen begleiten Projekte, bereiten Veranstaltungen vor, suchen und prüfen Förderanträge oder bearbeiten strategische Fragen wie den Vermögensaufbau.

Weitere Informationen