Unsere aktuellen Projekte
Lesepaten
Kinder brauchen BÜCHER und ERWACHSENE, die sie auf dem Weg in die Welt der Bücher begleiten!
Vorlesen in Herforder Kitas und Grundschulen.
» mehr erfahren
Versorgung und Unterstützung von Herforder Kindern / Gemeinsamer Fonds mit der Carina Stiftung
Die Herforder Bürgerstiftung und die Carina Stiftung tragen gemeinsam einen Fonds, der die Verbesserung der Versorgung und Unterstützung von Herforder Kindern aus einkommensschwachen Familien zum Ziel hat. Die Stadt Herford stellt die vertragsgemäße Verteilung der Mittel sicher. Der Vorstand der Herforder Bürgerstiftung hat zusammen mit Herrn Dr. Höhl von der Carina-Stiftung und Frau Pahmeyer, Abteilungsleiterin Bildung der Stadt Herford, ein erstes Auswertungsgespräch des laufenden Projektes vorgenommen.
Der zwischenzeitlich erstellte schriftliche Bericht der Stadt Herford kommt zu dem Ergebnis:
„Der Fond stellt in jedem Fall eine wesentliche unbürokratische und vertrauensvolle Möglichkeit der Unterstützung von Kindern dar. Jede Problemlage wird individuell beraten und begleitet und führt zu einer psychischen und finanziellen Entlastung der Familien. Eine Erweiterung der Möglichkeiten kann die Zukunft von Herforder Kindern noch mehr als bisher bereichern.“
Zurzeit werden vier Kitas und vier Schulen durch den Fonds direkt mit einer Pauschale unterstützt. Kitaleitungen bzw. Schulleitungen können in Notsituationen von Kindern völlig unbürokratisch auf die Pauschale zugreifen. Darüber hinaus ist festzustellen, dass ein Großteil der Inanspruchnahme des Fonds in der Übernahme des Eigenanteils zur Mittagsverpflegung in Schulen und Kitas bestand. Aber auch einzelne Unterstützungen in Kitas und Schulen, die über keine Pauschale verfügen, werden aus dem Fonds finanziert. Die Überlegungen für das neue Schuljahr gehen in die Richtung der Erweiterung der Unterstützung durch Bezuschussungen im Freizeitbereich und der Unterstützung kultureller Interessen.
Derzeit wendet die Herforder Bürgerstiftung für diesen Fonds jährlich 7.500,- EUR auf.
Schwimm-Projekt
„Herforder Grundschüler machen das Seepferdchen“
Ein Projekt des Stadtsportverbandes wird durch die Herforder Bürgerstiftung ergänzend begleitet.
Der Herforder Bürgerstiftung wurde von einer Herforder Unternehmerfamilie ein Betrag in Höhe von 5.000,- EUR zur Verfügung gestellt, um das vom Stadtsportverband initiierte Projekt „Herforder Grundschüler machen das Seepferdchen“, ergänzend zu begleiten.
Das Geld wird künftig dafür verwendet, dass im Rahmen des Schwimmtrainings in der 3. Grundschulklasse, das dort Erlernte vertieft und weiter gefördert werden soll. Dadurch soll nach dem „Seepferdchen“ die Schwimmfähigkeit verbessert werden.
Es gibt eine ganze Reihe von Kindern, die durch die jetzt anlaufenden Programme noch nicht erreicht worden sind. Ein erheblicher Förder- und Nachholbedarf wird durch die Fachleute reklamiert. Mit der großzügigen Spende kommen Herforder Kinder dem Ziel näher, spätestens nach der Grundschule schwimmen zu können.
Förderung der Herforder Hospizbewegung
„Logotherapie in der Hospizarbeit – Sinnfindung in der Leiderfahrung“
In der Herforder Hospizbewegung sind zurzeit 42 ehrenamtliche Sterbebegleiter tätig. Diese haben 70 Begleitungen von Sterbenden im Jahr 2015 und aktuell 108 Begleitungen übernommen.
Für eine zweitägige Fortbildung von ehrenamtlichen Begleitern übernimmt die Herforder Bürgerstiftung die Kosten in Höhe von 2.500 EUR. Das Thema ist: „Logotherapie in der Hospizarbeit – Sinnfindung in der Leiderfahrung“.
Nachbarschaftshilfe e.V.
Die Herforder Bürgerstiftung unterstützt den neu gegründeten Verein „Nachbarschaftshilfe e.V.“
Die Nachbarschaftshilfe Herford engagiert sich seit Sommer letzten Jahres für Flüchtlinge in Herford. Den Ankommenden wird geholfen, sich einzuleben und in Herford Fuß zu fassen: durch ehrenamtliche Paten,
Deutschunterricht, Freizeit-Aktivitäten und mehr.
Die Nachbarschaftshilfe Herford, die von der Herforder Bürgerstiftung ins Leben gerufen wurde, ist seit dem 06.05.2016 ein gemeinnütziger eingetragener Verein und damit Teil der Herforder Infrastruktur für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe.
Die Bürgerstiftung Herford hat die Vereinsgründung finanziell mit 1000 EUR unterstützt.
Demokratie leben
Im Bundesprojekt „Demokratie leben“ wirkt die Bürgerstiftung mit.
Die Bundesregierung hat ein Projekt mit dem Titel „Demokratie leben“ gegen Fremdenfeindlichkeit und Extremismus aufgelegt. Die Stadt Herford hat neben anderen ausgewählten Kommunen den Zuschlag bekommen.
Das Gesamtprojekt läuft über einen Zeitraum von 5 Jahren. 25.000,- EUR stehen pro Jahr zur Verfügung, mit denen Ideen, Gruppenaktivitäten und Initiativen, die sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Extremismus wenden, unterstützt werden.
Zwischenzeitlich konnten schon 20 ausgewählte Projektanträge von Gruppen, Vereinigungen und Initiativen in Herford positiv beschieden werden. Die Auswahl, welche Aktivitäten in die Förderung aufgenommen werden, trifft ein sogenannter Begleitausschuss. Dieser setzt sich aus Vertretern und Vertreterinnen von Institutionen zusammen, die im öffentlichen gesellschaftlichen Leben in Herford eine Rolle spielen. So ist auch die Herforder Bürgerstiftung gebeten worden, dort mitzuarbeiten. Vertreten wird die Bürgerstiftung durch das Vorstandsmitglied Rolf Wohlleben und unserem Stifter Julius Fischer.
Durch die Mitarbeit der Herforder Bürgerstiftung in diesem Bundesprojekt ergeben sich zum einen Möglichkeiten der Mitgestaltung in diesem Arbeitsbereich, zum anderen Erkenntnisse über Förderlücken, in die die Bürgerstiftung ggf. eintreten kann. Eine sehr gute Ergänzung.